Die Pilzsaison 2022 ist im vollen Gange

Die Pilzsaison ist im vollen Gange und euch Pilzonkel ist wieder unterwegs. Als geprüfter Pilz-Sachverständiger zeige ich Interessierten worauf beim Sammeln zu achten ist. Bei meiner letzten Wanderung wurde ich von Sat.1 Regional begleitet. Der Beitrag kann auf der Homepage von Sat.1 Regional angeschaut werden:

Falls Ihr auch einmal Lust habt an einer Pilzwanderung teilzunehmen, schreibt mir einfach ein Mail.

Pilzsammlung in der Gemeinde Dobersdorf

Hier sieht man mehere Pilzarten an einem Stubben(Buche)

Nach längerer Zeit fand am 25.09.2022 wieder eine Pilzsammlung im Gemeindewald der Gemeinde Dobersdorf statt. Euer Pilzonkel Norbert stand dabei den Teilnehmern mit seiner Expertise zur Seite. Trotz der langen Trockenheit wurden einige Pilze gefunden. Nach abschließender Bestimmung der einzelnen Pilze konnten die Teilnehmer die essbaren Pilze mit nach Hause nehmen.

Den Artikel, sowie Bilder, zu der Pilzsammlung findet Ihr hier: Aktuelles der Gemeinde Dobersdorf

Falls Ihr auch Lust auf eine Plizwanderung habt, schaut gerne bei meinen Veranstaltungen rein. Oder kontaktiert mich direkt für individuelle Termine.

Pilzwanderung in Dobersdorf

Vor einigen Tagen unternahm ich eine Pilzwanderung in Dobersdorf. Die Teilnehmer hatten viel Freude an der Wanderung. Es wurden fleißig Pilze gesammelt und anschließend begutachtet. Den Artikel mit Bildern finden Sie hier:

https://dobersdorf.de/aktuelles/bericht-von-der-pilzwanderung.html

Einen weiteren Bericht zu einer meiner Pilzwanderungen finden Sie hier. Dieser ist zusammen mit Sat1.regional entstanden. Gerne können Sie mich auch auf einer meiner Pilzwanderungen begleiten. Nutzen Sie dazu einfach meine Kontaktseite und schreiben mich unverbindlich an.

Unterwegs in der Holsteinischen Schweiz

Wieder einmal wurde ich von einem Kamerateam auf meiner Pilzwanderung begleitet. Dieses Mal von einem Team von Sat1.regional. Wir waren unterwegs in der Holsteinischen Schweiz. Den Beitrag dazu finden Sie hier:

Fernsehbeitrag „Giftig oder genießbar? Unterwegs mit dem „Pilzonkel“ in der Holsteinischen Schweiz“ auf Sat1.regional

Erfahren Sie welche Pilze giftig und welche genießbar sind. Begleiten Sie mich dazu auf meinen Pilzwanderungen. Gerne können Sie mich dazu unverbindlich anschreiben. Nutzen Sie dazu einfach meine Kontaktseite.

Die Pilzsaison 2021 beginnt – Ein Beitrag im NDR

Zum Beginn der Pilzsaison 2021 wurde ich vom Schleswig-Holstein Magazin des NDR auf einer meiner Touren begleitet. Hier finden Sie den Link zum Videobeitrag:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Start-der-Pilzsaison-Auf-Tour-mit-Pilzexperte-Norbert-Genz,shmag86340.html

Das Jahr 2021 war ein sehr regenreiches Jahr. Ideale Voraussetzungen also für Pilze. Von den über 3500 Arten sind jedoch nur wenige genießbar. Von vielen essbaren Pilzen gibt es ähnlich aussehende, jedoch giftige, Verwandte. Auf meinen Touren erfahren Sie worauf Sie beim Sammeln achten müssen. Touren werden regelmäßig angeboten. Informationen dazu finden Sie auf meiner Homepage. Gerne können Sie mich dazu auch über die Kontaktseite anschreiben.

Pilze sammeln und worauf dabei zu achten ist

Steinpilz

Erneut wurde ich von Sat.1 Regional besucht und zum Thema Pilze sammeln befragt. In dem Beitrag gebe ich wichtige Tipps worauf man beim Sammeln von Pilzen achten sollte.

In dem Beitrag beantworte ich die wichtigsten Fragen:

  • Darf jeder Pilze sammeln?
  • Welche Ausrüstung wird zum sammeln benötigt?
  • Wie sind die Pilze zu entnehmen
  • Welche Gattung an Pilzen gibt es?

Wenn Sie den vollständigen Beitrag sehen möchten, folgenden Sie einfach diesem Link zu Sat.1 Regional.

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung. Entweder direkt per Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Webseite.

Fernsehauftritt im NDR 3 Nordmagazin

Ich hatte einen kurzen Auftritt im NDR Nordmagazin. In der Reihe „Dorfgeschichten“ wurde unser schönes Dorf Brackrade besucht.

Neben unseren netten Nachbarn Walter und Margrit Jake, Dörte Nahe und Familie Gronau wurde auch ich zusammen mit Marika Korn interviewt. Marika Korn betreibt eine kleine Keramik Werkstatt und bietet dort unterschiedlichste Töpferwaren und Kurse an. So zum Beispiel die Gaga Hühner.

Als ausgebildeter Pilzcoach biete ich Kurse und Wanderungen an. Unter meinen Veranstaltungen findet Ihr regelmäßig bevorstehende Termine. Anmeldungen werden unter der Mailadresse info-pilze-holsteinische-schweiz@gmx.de angenommen.

Um zum Beitrag des NDRs zu gelangen einfach hier klicken.